© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit 
  pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
 
 
 
  “Dolore exercitation 
  aliqua non occaecat”
 
 
  Seminare 
  Grundlagenseminar 
  Hörfunk
  Das Radioseminar bei Radio ZuSa, in Kooperation 
  mit der VHS-Region Lüneburg, bietet die Chance 
  für alle Radioliebhaber, einen Radioführerschein 
  zu machen und dann bei Radio ZuSa mit auf 
  Sendung zu gehen. In einem Blockseminar von 2 x 
  7,5 Unterrichtsstunden bekommen die Teilnehmer 
  beispielsweise eine erste Einführung in:
  - das Formulieren von Moderationen
  - Führen von Interviews und Befragungen
  - Recherchieren und Schreiben von Nachrichten
  - Schneiden und Mischen von akustischen 
  Aufnahmen  
    mit einem digitalen  Schnittprogramm
  - den richtigen Einsatz der Stimme.
  Die Lehrenden sind erfahrene Redakteure von 
  Radio ZuSa und dem NDR. 
  Weitere 
  Seminare
  Für Mitglieder des Förderverein Radio ZuSa e.V. 
  kostenfrei, für alle Interessierten gegen eine kleine 
  Spende.Wir bieten Ihnen, in Kooperation mit der 
  Einrichtung „multimediamobil“ der 
  Landesmedienanstalt Hannover, die Möglichkeit, 
  kostenfrei sich zu schulen, weiterzubilden und / 
  oder Ihr Hobby auszubauen.Möchten Sie zu 
  weiteren Themenbereichen Kurse besuchen, wie 
  beispielsweise Audio, Video, Graphik, Präsentation, 
  Internet/Web-Seiten- Gestaltung, teilen Sie es uns 
  gerne mit.Anmeldungen oder Rückfragen Über 
  Termine und Örtlichkeiten erfolgen an: 
  radioverein@zusa.de oder Radioverein ZuSa e.V. , 
  Universitätsallee 1 (Haus 11, 1.Stock) 21335 
  Lüneburg.
  
 
 
 
  Termine Grundlagenseminar  2023
  Das nächste Seminar findet, in Kooperation mit der 
  VHS-Region Lüneburg am                                     04.März/ 
  05.März 2023 statt.
  Anmeldung bitte über die VHS-Region Lüneburg: Zur 
  Anmeldung
  Neue Termine werden hier veröffentlicht.
  Teambuilding - Radio-Seminare für 
  Unternehmen 
  Ziel von Teambildung ist das 
  Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter 
  sowohl untereinander als auch gegenüber ihrer 
  Führungskraft zu stärken und Strategien zu 
  vermitteln, mit denen sich Teamarbeit effizienter 
  und produktiver gestalten lässt.
  Jede Teambildungsmaßnahme orientiert sich an 
  den Gegebenheiten der Gruppe. Einge mögliche 
  Ansätze, die dabei behandelt werden, können sein:
  Die teaminterne Kommunikation genauer und 
  klarer zu machen, kreativer zu werden,
  nützliche Arbeitsabläufe zu festigen und überholte 
  Abläufe hinter sich zu lassen, vorhandene Konflikte 
  zu lösen, Entscheidungen klarer zu treffen,
  Standpunkte konstruktiv anzuhören und 
  abzuwägen sowie den Zusammenhalt insgesamt 
  zu stärken.
  Individuen lernen, sich als Teil einer Gruppe zu 
  erleben und begreifen, was es bedeutet, im Sinne 
  dieses Teams zu handeln. Jedem Teilnehmer wird 
  dabei auf einer Ebene begegnet, auf der es ihm 
  leicht fällt, Lernprozesse zu durchlaufen. Diese 
  Grundlage kann zum einen emotionaler, zum 
  anderen aber auch rationaler und / oder 
  praktischer Natur sein.
  .